Wie wir Kompressionskleidung tragen

Informationen zur Verwendung von Kompressionsbekleidung

Die postoperativen Kompressionskleidungsstücke von MAAM Garments sind für den Einsatz in den Stadien von konzipiert
postoperative Genesung, nach plastischen, rekonstruktiven und ästhetisch-chirurgischen Eingriffen, wie z
Brustvergrößerung, Reduktionsmammoplastik, Brustrekonstruktion, Gynäkomastie, Fettabsaugung,
Bauchstraffung, Gesichts- und Armoperationen, Gesäßstraffung und andere.

MAAM Garments-Produkte unterstützen die postoperative Genesung, indem sie die Blutzirkulation verbessern.
Entzündungen reduzieren, das Implantat in der richtigen Position halten, potenziell gefährliche Flüssigkeiten im Körper eliminieren,
Dies beschleunigt den Heilungsprozess und ermöglicht dem Patienten so eine schnellere Rückkehr in den Alltag.
Kompressionsbekleidung unterstützt den postoperativen Heilungsprozess durch ausreichende Kompression
und Reduzierung der Hautspannung.

Die Kompressionsbekleidung von MAAM Garments wird aus den hochwertigsten Materialien hergestellt
den Anforderungen von Fachärzten für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Angenehm anzufassen, sehr leicht, aber
Diese kompressiven und langlebigen Materialien lassen die Haut atmen und hinterlassen sie den ganzen Tag über sauber, trocken und frisch.

Die Dauer des Tragens von Kompressionsartikeln wird vom Facharzt festgelegt.

Die richtige Messung entnehmen Sie bitte der Größentabelle

Bei Ödemen, Hautausschlag oder Juckreiz sofort einen Arzt aufsuchen.

Kompressionsbänder für das Gesicht

Geeignet für Stadium I und Stadium II der postoperativen Phase. Kompressionsbustiers und -westen werden wie folgt verwendet:

  • Ziehen Sie das Kompressionskleidungsstück mit dem vorderen Verschlusssystem an.
  • Schließen Sie die Haken nacheinander und/oder schließen Sie dann ggf. den Reißverschluss vorne.
  • Beginnen Sie mit dem Schließen der Weihnachtsmann- und Oma-Haken von unten nach oben und wählen Sie die für Sie bequemste Art und Weise.
  • Nachdem Sie den vorderen Verschluss angepasst haben, stellen Sie die Schultergurte so ein, dass sie gleichmäßig und in der bequemsten Position sind.
  • Der BH-Ansatz muss immer am gesamten Körperumfang gleich sein, d. h. der vordere Teil muss auf gleicher Höhe mit dem hinteren Teil sein.

Kompressionsanzüge: Kompressionshosen und Höschen für Bauchdeckenstraffung/Gesäßstraffung

  • Öffnen Sie zuerst die Haken vom Typ „Großvater und Großmutter“ und die Reißverschlüsse und lösen Sie dann die Gurte (sofern vorhanden).
  • Befestigen Sie das Produkt am Körper und positionieren Sie bei Produkten mit Beinen und langen Ärmeln die Öffnung zwischen den Beinen sowie die Länge der Hose und der Ärmel richtig.
  • Schließen Sie die Haken für den Weihnachtsmann und die Oma nacheinander von unten nach oben und schließen Sie dann den Reißverschluss nach Bedarf.
  • Bei Produkten mit Riemen befestigen Sie die X-förmigen Riemen erst hinten und dann vorne und passen Sie sie entsprechend an.

Kompressionsbänder für das Gesicht

  • Positionieren Sie Ihr Kinn in der Mitte des Gesichtskompressionsbandes.
  • Schließen Sie das System mit dem Klettverschluss im Nacken und bei Bedarf mit dem Klettverschluss auf der Oberseite des Kopfes. Passen Sie die Stange am Hinterkopf nach Bedarf an.

Stabilisierendes Gummiband für Brüste

Es wird über den Brüsten am Körper positioniert.
Es besteht aus zwei Arten von Gummibändern: einem ausgestellten Gummiband oben, damit es unter den Armen nicht stört, und einem breiten Gummiband über den Brüsten, das für Stabilität sorgt. X-förmige Träger, dann vorne, entsprechend anpassen.

Spitzen-Kompressionsunterwäsche

Geeignet für das postoperative Stadium III.
Die Spitzen-Kompressionsunterwäsche lässt sich wie ein normaler BH tragen, wobei der Verschluss hinten positioniert ist.
Wählen Sie die Verschlussreihe 1, 2 oder 3 und passen Sie dann die Schultergurte entsprechend an.

Bauchgurte

Positionieren Sie den Gürtel mit dem Klettverschluss nach vorne im Bauchbereich. Schließen Sie dann die Klettbänder nacheinander, beginnend von oben, unter den Brüsten.

Kompressionsärmel

Öffnen Sie die beiden Riemen vorne an den Ärmeln, sowohl den unter den Brüsten als auch den über den Brüsten. Führen Sie die Arme einzeln in die Ärmel ein, bis die Unterarmnähte richtig positioniert sind.

Heben Sie den Arm leicht an und achten Sie darauf, dass der Ärmel glatt und gleichmäßig gedehnt ist.

KEEPS MOISTURE AWAY FROM THE BODY
DUCTILITY & ELASTICITY
ELIMINATES UNPLEASANT ODORS
DUCTILITY & ELASTICITY
COMPRESSION MATERIAL
FLAT SEAMS
LATEX-FREE

Wegbeschreibung

Postoperative Kompressionsunterstützung nach plastischen, rekonstruktiven und ästhetisch-chirurgischen Eingriffen

KONTRAINDIKATIONEN

  • Allergien gegen Druckmaterialien.
  • Störungen der Atemwege und des Blutkreislaufs.
  • Thrombosegefahr.

WARTUNGSANLEITUNG

  • Mit ähnlichen Farben auf links waschen
  • Schonendes Waschen mit Wasser bei einer Temperatur von 30 °C.
  • Schließen Sie vor dem Waschen den Reißverschluss, das Klettband oder den „Großvater-und-Großmutter“-Verschluss, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie kein Bleichmittel oder Spülung
  • Kein Bügeln.
  • Nicht schleudern.
  • Reinige chemisch nicht.

EMPFEHLUNGEN:

  • Achten Sie darauf, wie Sie das Verschlusssystem jedes Kompressionsartikels verwenden. Außerdem können lange oder scharfe Nägel den Stoff durchstechen oder beschädigen.
  • Positionieren Sie den Artikel so, dass sich das äußere MAAM Garments-Etikett immer auf der Vorderseite des Kompressionsartikels befindet.
  • Öffnen Sie die Reißverschlüsse und/oder das „Opa und Oma“-Verstellsystem vollständig.
  • Passen Sie die Schultergurte an.